Aktuelles Vorsorge
Vorsorgevollmacht zur Selbstbestimmung
An einem schönen Sommerabend sitzt ein junges Pärchen entspannt an einem See und unterhält sich über ein ernstes Thema. Der Opa der Biologiestudentin Juliane zeigt neuerdings erste Anzeichen von Demenz. Sie mag Ihren Opa sehr und versucht sich vorzustellen, wie dessen Leben jetzt aussieht und wie es weitergeht. Noch kann ihre Oma sich um ihn kümmern, doch beide sind schon über 85 und die Situation kann sich schlagartig ändern. Ihr Freund Stefan studiert Jura und weiß daher schon einiges – wenn auch nicht alles – über juristische Vorsorgemöglichkeiten.
Meine Großeltern leben zufrieden in ihrem kleinen Häuschen und wollen beide noch über 100 Jahre alt werden. Aber was ist, wenn einer von beiden oder gar beide krank werden und ins Pflegeheim müssen? Kann man da vorsorgen?
Juliane
Nach meinem Praktikum in der Notarkanzlei weiß ich ein wenig über das Thema. Deine Mutter sollte sich auf alle Fälle eine Vorsorgevollmacht geben lassen.
Stefan
Und was bringt das?
Juliane
In erster Linie Selbstbestimmung für Deine Großeltern. Ihr Wille wird, wenn sie selbst nicht mehr handlungsfähig sind, viel besser von Deiner Mutter umgesetzt, als wenn die Behörden einen Betreuer bestimmen, der Deine Großeltern nicht kennt. Deine Mutter kann mit der Vollmacht alles bestens für sie organisieren. Falls zum Beispiel Deine Oma stirbt und Dein Opa dann sofort ins Heim muss, kann sie den Platz besorgen, das Haus verkaufen, alles Finanzielle regeln usw.
Stefan
So wird das nicht passieren, meine Oma ist noch sehr gesund. Wenn Opa allerdings ins Heim muss, wird sie sicher mitgehen. Nur ist die Suche nach dem richtigen Pflegeheim, der ganze Schriftverkehr mit Behörden und Versicherungen usw. nicht das ihre. Ganz zu schweigen von einem Hausverkauf. Um so etwas hat sich immer Opa gekümmert. Das könnte dann alles meine Mutter machen?
Juliane
Klar, Deine Oma würde einfach Deiner Mutter sagen, wie sie es in etwa haben will. Deine Mutter kann dann alles quasi an Stelle Deines Opas viel besser erledigen als Deine Oma und ist mit der Vollmacht auch in der Lage dazu.
Stefan
Dann werde ich mal mit meiner Mutter sprechen. Noch ist Opa geistig fit genug, um so etwas zu unterschreiben, aber ich denke, es sollte so bald wie möglich geschehen. Dann schicke ich sie mal zu Deiner Notarkanzlei. Mit der stehst Du ja noch in Kontakt, soweit ich weiß.
Juliane
Ein Jahr und zwei Vorsorgevollmachten später
Juliane und Stefan sitzen wieder an ihrem See. Im letzten Jahr hat sich viel ereignet. Eine Pandemie hatte das Land in Atem gehalten. Die Großeltern und die Eltern von Juliane haben Vorsorgevollmachten unterschrieben und Juliane hat ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Leider gab es auch einen schweren Unfall.
Schön mit Dir hier zu sitzen. Da kann ich nochmal Kraft tanken für die nächsten Wochen, in denen ich wenig aus dem Haus und überhaupt nicht von meinen Büchern wegkommen werde. Etwas Schiss – oder sagen wir Respekt – habe ich schon vor der großen Prüfung.
Stefan
Ich fühl mich endlich wieder besser. Denn die Ärzte sagen jetzt, dass mein Vater sich von fast allen Folgen seines schweren Bergsteigeunfalls erholen wird. Nur an den Rollstuhl wird er gefesselt bleiben, daran ist leider nichts mehr zu ändern.
Juliane
Gut, dass Deine Eltern so schlau waren, nebst der Vorsorgevollmacht für Deine Großeltern gleich noch eine gegenseitige für sich selbst zu unterschreiben.
Stefan
Ja, als mein Vater die 6 Wochen im Koma lag und später während seiner Reha konnte meine Mutter schon alles dafür tun, ihm seine Rückkehr so angenehm wie möglich zu machen. Den Verkauf seines Apartments hat sie gleich in die Wege geleitet, das wollte Papa sowieso verkaufen. Und nachdem die Ärzte ihr halbwegs sichere Auskunft geben konnten, hat sie mit dem Geld den Bau der Rollstuhlrampe zum Hauseingang und den Einbau des Aufzugs organisieren können.
Juliane
Da hat die Vorsorgevollmacht sehr geholfen. Insbesondere beim Verkauf des Apartments, da das ja noch auf den Namen Deines Vaters im Grundbuch eingetragen war. Wie geht es eigentlich deinen Großeltern?
Stefan
Großartig, Opa ist geistig stabil und beide sind gesund und putzmunter. Es sieht so aus, als würde diese Vorsorgevollmacht vorläufig nicht benötigt. Zum Überwintern wollen sie wieder in den Süden, wie sie das schon oft gemacht haben. Apropos: Wenn Du jetzt noch Dein Staatsexamen geschafft hast, erfüllen wir uns endlich unseren Traum und fahren für 3 Monate nach Neuseeland.
Juliane
Da freue ich mich schon sehr drauf. Ich habe übrigens selbst auch eine Vorsorgevollmacht unterschrieben und meinen Eltern gegeben. Zwar glaube ich nicht, dass unser Trecking in den Südalpen gefährlich ist, aber nach der Sache mit Deinem Vater fühle ich mich dann einfach besser. Vielleicht kannst Du das dann auch noch machen, Deine Mutter hätte dann drei Vollmachten in ihrem „Notfallordner“.
Stefan
Fragen zu Vorsorgevollmachten? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!